Herzlich willkommen zur Vorlesung
Ingenieurmathematik 1 (Analysis 1) für Schülerinnen und Schüler
hier am Schülerlabor Mathe-Lok der Technischen Universität Braunschweig.
Wir werden in diesem Schuljahr den Stoff der Vorlesung „Mathematik 1“ behandeln, den auch Studierende z.B. des Maschinenbaus im 1. Semester ihres Studiums lernen.
Zum Abschluss wird es am Ende des zweiten Halbjahres eine Klausur geben – für das Bestehen gibt es einen Schein, den ihr in den einschlägigen Ingenieurstudiengängen einbringen könnt.
Die Vorlesung beginnt offiziell am 12. September 2021. Falls ihr später dazustoßt, so ist dies aber auch kein Problem.
Falls Du teilnehmen möchtest: Schicke bitte eine formlose Mail an h.loewe[at]tu-braunschweig.de, damit Du in die Mailingliste aufgenommen werden kannst.
Die Vorlesung einschließlich der Abschlussklausur findet ausschließlich online statt, so dass Du nicht in der Nähe von Braunschweig wohnen musst, um teilzunehmen.
Es entstehen keinerlei Kosten. Deine Daten werden nur für die Mailingliste der Vorlesung verwendet und nach Abschluss der Veranstaltung gelöscht.
Falls Du auch in die WhatsApp-Gruppe der Vorlesung aufgenommen werden möchtest: In der Begrüßungsmail findest Du einen entsprechenden Link.
- Jede Woche gibt es Videos, die ihr hier auf der Seite oder direkt auf YouTube aufrufen könnt.
Die Videos behandeln neue Themen und dazugehörige Übungen. - Auf dieser Seite gibt es die „Folien“ der Vorlesungen einmal im Originalformat und einmal im druckfreundlichen Format, so dass ihr bei den Videos nicht mitschreiben braucht.
- Wenn ihr die in den Vorlesungen gestellten Hausaufgaben bearbeitet (und das ist sehr empfehlenswert), so wird unsere Hilfskraft eure Lösungen begutachten und euch Rückmeldung geben. Hierzu scannt ihr eure Lösungen ein (oder fotografiert diese), verkleinert ggf. die Dateigröße auf ein erträgliches Maß und sendet diese per Mail an mich: h.loewe[at]tu-braunschweig.de.
- Die Hausaufgaben sind keine formale Voraussetzung für die Klausur und können jederzeit eingereicht werden.
- Fragen könnt ihr jederzeit per Mail und bei unseren regelmäßigen Treffen auf BigBlueButton treffen.
- Den Termin der Klausur (kurz vor den Sommerferien) legen wir gemeinsam fest.
Die grobe Gliederung des Stoffs der Vorlesung sieht so aus:
§1: Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit
§2: Differentialrechnung
§3: Integralrechnung
$4: Der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung
§5: Taylorreihen (dieser Abschnitt könnte sich noch verändern)
Zeiteinteilung 2022/2023 als Vorschlag
bis Ende 2022 | Januar 2023 | Februar | März | April | Mai |
bis (einschließlich) Woche 4 | bis Woche 7 | bis Woche 10 | Woche 11 (Woche 12 ist optional) §5 bis Wurzelkriterium (4. Video in §5) | Restliche Videos | „Reserve“ |
Die Klausur wird voraussichtlich Ende Juni / Anfang Juli stattfinden.
Treffen auf BigBlueButton: Jeweils 19:00 Uhr an den folgenden Terminen:
5.5.2023: Stetigkeit, Grenzwerte, Differentialrechnung (Wiederholung)
10.5.2023: Satz von Rolle, Mittelwertsatz, Anwendungen
19.5.2023: Integralrechnung bis partielle Integration
26.5.2023: Integralrechnung; speziell Substitution und Partialbruchzerlegung
9.6.2023: Folgen, Reihen, Taylorentwicklung
In der zweiten Junihälfte gibt es dann Übungen zur Klausur; die Termine werden noch bekanntgegeben.